Australien Ein Kontinent der Städte
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029011677 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.12.2009 |
Dateigröße | 899,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Boris Braun, Amelie Bernzen, Anke Schüttemeyer |
Schlagworte | Regionalentwicklung |
Aus europäischer Perspektive erscheint Australien vor allem als Kontinent der endlosen, unberührten Naturlandschaften. Sowohl das mythische Outback mit seinen Touristenattraktionen, Bergbaugebieten und Lebensräumen indigener Bevölkerungsgruppen als auch das ländliche Australien mit seinen weiten Schaf- und Rinderfarmen prägen das Bild des Fünften Kontinents. Obwohl dieses Australien trotz massiver Umweltprobleme vielerorts noch immer existiert, ist das moderne Australien auch und vor allem ein Kontinent der Städte.
Basisartikel