Hidden Champions
Industriestandorte im höheren Mittelgebirge
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Juni Heft 6 / 2017
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011097 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Dateigröße | 776,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Cornelia Korff, Jörg Stadelbauer |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Höhere deutsche Mittelgebirge sind nicht zwangsläufig ökonomisch periphere Waldländer mit forstlicher und touristischer Orientierung - als die sie oft dargestellt werden. Sie sind auch wichtige Industriestandorte. Viele klein- und mittelständische Unternehmen stehen mit hoch spezialisierten Erzeugnissen sogar an der Weltspitze und tragen durch weltweite Tochtergründungen zur Globalisierung bei. Auch wenn diesen Unternehmen oft die mediale Aufmerksamkeit und die Bekanntheit der "großen" Global Player fehlen, sind sie in Fachkreisen wohlbekannt. Für solche Unternehmen wurde in den 1980er-Jahren der Begriff "Hidden Champion" geprägt.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Naturschutz, Kulturlandschaftserhalt und endogene Regionalentwicklung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Felsklettern in der Sächsischen Schweiz als Bergsportkultur und Naturnutzung in der Vertikalen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen