Wilsons Kongress-Rede
Der Völkerbund und eine globale Friedensordnung
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe Januar Heft 1 / 2018
Produktinformationen
Produktnummer | OD200031013088 |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Geschichte, Geschichtlich-soziale Weltkunde, Gesellschaftslehre |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 05.01.2018 |
Dateigröße | 11,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Hannes Liebrandt |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Als US-Präsident Woodrow Wilson 1920 für die Gründung des Völkerbundes den Friedensno-belpreis erhielt, war er seiner Zeit weit voraus. Seine nicht gänzlich neue Idee fand in den Wir-ren der Nachkriegszeit kaum Anhänger. Die Gegensätze zwischen der Vision einer verfassten Weltgesellschaft und dem eigenen Freiheitsideal erschienen zu groß, vor allem in den USA. Lernende (Klasse 8-12) erarbeiten die globalgeschichtliche Dimension einer visionären Idee.
PRAXIS GESCHICHTE abonnieren und Vorteile sichern!
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GESCHICHTE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Die Folgen des Ersten Weltkriegs und die globale Krise 1894–1923
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Didaktische Überlegungen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Eine Staatsgründung besiegelt das Ende einer multikulturel-len Weltmacht
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Alle 11 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen