Spiel mit Unterschieden
Differenzierung und Individualisierung am Beispiel Parteiball
Beitrag aus Lernen Konkret - Heft 1 / 2018
Produktinformationen
Produktnummer | OD200051000197 |
---|---|
Schulform | Förderschule |
Schulfach | Sport, Spiel |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 13.04.2018 |
Dateigröße | 1,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Christiane Reuter |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Sowohl im Regelschullehrplan für die Grundschule als auch im Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (FgE) sind kleine Ballspiele verankert. Den heterogenen Voraussetzungen der Schülerschaft im Unterricht hierbei gerecht zu werden stellt eine Herausforderung für die Lehrkraft dar, die folglich ihren Unterricht durch entsprechende Adaptionen sowie Strukturen anpassen muss.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Bedeutung und Möglichkeiten des Spiels bei geistiger Behinderung
Dateiformat: PDF-Dokument
Modifizierung des Spiels „Die Peking Akte“
Dateiformat: PDF-Dokument
Alle 11 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen