Kanzler der Einheit
Brüche und Kontinuitäten in der exekutiven Gewalt
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe Juli Heft 4 / 2018
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013154 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Geschichte, Geschichtlich-soziale Weltkunde, Gesellschaftslehre, Politik |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.07.2018 |
Dateigröße | 201,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Kirstätter |
Die Bundesrepublik verfügt über ein komplexes und nach bald 70 Jahren historisch bewährtes politisches System. Es wird über die Kanzler in der Öffentlichkeit am deutlichsten wahrgenommen, nach denen auch Regierungsabschnitte periodisiert werden. Ohne sich im Biografischen zu verlieren, schärfen Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10) ihr Problem- und Zeitbewusstsein über die Bundeskanzler seit 1990.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr