Multiple Hochwassererfahrung und die Resilienz von Haushalten
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Juli / August Heft 7-8 / 2018
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011223 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 16.07.2018 |
Dateigröße | 209,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/Autorinnen | Christian Kuhlicke |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Deutschland war in den letzten zwei Jahrzehnten durch eine ganze Serie zerstörerischer Hochwasser betroffen. Die Folgen für die betroffenen Haushalte wiegen meist schwer. Gleichzeitig ist relativ wenig darüber bekannt, was die Folgen mehrerer Hochwasserereignisse für exponierte Haushalte sind. Dieser Beitrag stellt Ergebnisse einer Haushaltsbefragung vor, die nach dem Sommerhochwasser 2013 in Bayern und Sachsen durchgeführt wurde. Die Befragung zeigt, dass gerade mehrfach betroffene Haushalte besonders schwer an den Folgen des letzten Hochwassers zu tragen haben und dies, obwohl sie besonders stark in private Vorsorge investiert haben.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 12 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen