Das neue Marrakech – eine Materialisierung des Mythos von Tausendundeiner Nacht?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011228 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 16.07.2018 |
Dateigröße | 625,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Anton Escher, Sandra Petermann, Gregor Arnold |
Schlagworte | Stadt, Globalisierung, Marokko |
Die globale Neoliberalisierung transformiert zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Kontext marokkanischer Stadtpolitik nahezu das gesamte Stadtgebiet von Marrakech. Die Touristifizierung der Stadt und ihrer Umgebung erzeugt eine ästhetisierte Medina mit hedonistischer Konsum- und Freizeitlandschaft. Festivalisierung und Musealisierung machen das moderne Marrakech zur neo-orientalistischen Stadt des Märchens.