Lernort Archiv
Archivpädagogik: Quellen suchen? – Quellen finden!
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe September Heft 5 / 2018
Sofort verfügbar
2,50 €
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013165 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 03.09.2018 |
Dateigröße | 160,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Anne Rothschenk |
Außerschulische Lernorte bereichern die Gestaltung des Geschichtsunterrichtes. Auch Archive sind Orte, an denen Geschichte unmittelbar erfahrbar und begreifbar wird. Hier können Schülerinnen und Schüler einen Bezug zur eigenen Lebenswelt finden, mit Originalquellen arbeiten und selbst Geschichte schreiben.
Die Ständegesellschaft
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Soziale Ordnung in Mittelalter und Früher Neuzeit
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Ständegesellschaft
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Didaktisch-methodische Überlegungen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Stand und Stände
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Was ist die Ständegesellschaft?
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Praxis Geschichte print+digital
Abonnement für Privatpersonen
Praxis Geschichte print+digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
Praxis Geschichte digital
Abonnement für Privatpersonen
Praxis Geschichte digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen