Wie gerecht sind freie und gleiche Wahlen?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
| Produktnummer | OD200048001583 |
| Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
| Schulfach | Ethik, Philosophie, Politik |
| Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
| Seiten | 8 |
| Erschienen am | 01.08.2018 |
| Dateigröße | 221,0 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Tim Pörschke |
| Schlagworte | Demokratie, Wahlen, Epistokratie, Gerechtigkeit, Universalität |
Freie und gleiche Wahlen gelten heutzutage – zumindest in der westlichen Welt – als zivilisatorischer Fortschritt. Durchaus diskussionswürdig bleibt dabei, wie gerecht diese Konstruktion in ihrer Anwendung ist.