Lyrik und Grammatik
Untersuchung und Gestaltung von Naturlyrik
Beitrag aus Deutschunterricht - Ausgabe Oktober Heft 5 / 2018
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014224 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 15 |
Erschienen am | 04.10.2018 |
Dateigröße | 85,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Susanne Kapalschinski |
Produktionsorientierten Umgang mit Gedichten in eine Klassenarbeit münden zu lassen, konfrontiert Lehrerinnen und Lehrer häufig mit dem Problem, sachgerechte Kriterien der Benotung zu finden. Ein vertieftes Verständnis wird erreicht, wenn die Schülerinnen und Schüler sich mit der „Machart“ von Gedichten beschäftigen und in diesem Zusammenhang ihre grammatischen Kenntnisse einbeziehen bzw. erweitern und so auch die Wirkung und Funktion grammatischer Kategorien reflektieren.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 9. Schuljahr