Das Leben ein Schauspiel Theatralität in der Gesellschaft
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
| Produktnummer | OD200048001606 |
| Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
| Schulfach | Ethik, Philosophie |
| Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
| Seiten | 10 |
| Erschienen am | 09.10.2018 |
| Dateigröße | 534,5 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Peter Bekes |
| Schlagworte | Sein und Schein, Leben als Schauspiel, Theatrum Mundi, menschliche Existenz, Rolle |
Die Unterrichtseinheit zielt darauf, die bildlichen Vorstellungen der Welt als Theater und des menschlichen Daseins als Schauspiel sowie Theatralität als zentralen Aspekt soziologischer Rollentheorie zu erarbeiten und vergleichend zu analysieren.