Von Selbstbestimmung zu Mitbestimmung
Partizipation in gemeindebasierter Verwaltung von Regenwald in Brasilien
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Dezember Heft 12 / 2018
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011269 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | ab 11. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.12.2018 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Michaela Meurer |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Anders als in den rein staatlich organisierten Naturschutzgebieten in Brasilien sind in Reservas Extrativistas (Resex) Bewohnerinnen und Bewohner direkt in die Verwaltung involviert. Die Praxis jedoch zeigt, dass das etablierte Verwaltungsmodell sowie Hierarchien in den Abstimmungsprozessen der Mitbestimmung enge Grenzen setzen. Wie Partizipation der lokalen Bevölkerung in Naturschutzprojekten gelebt und administrativ verankert werden kann, stellt sich als komplexer und konfliktbeladener Prozess heraus.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 11. Schuljahr
Debatten und Handlungsstrategien im Nationalpark Schwarzwald
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 11. Schuljahr
Konflikte am Beispiel des Meeresnationalparks Tarutao in Thailand
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 11. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen