Ewigkeitsaufgaben im Ruhrgebiet   Nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus  
 Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift|  Produktnummer  | OD200029014199 | 
|  Schulfach  | Erdkunde, Geografie | 
|  Klassenstufe  | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr | 
|  Seiten  | 3 | 
|  Erschienen am  | 15.02.2019 | 
|  Dateigröße  | 295,3 kB | 
|  Dateiformat  | PDF-Dokument | 
|  Autoren/ | Klaus Claaßen | 
|  Schlagworte  | Ewigkeitsaufgaben, Lippe, Ruhr, Bergbau, Ewigkeitslasten, Nachbergbau, Ruhrgebiet, Bergwerk, Grubenwasser, Nordrhein-Westfalen, Steinkohle, Escher, Grundwasser, RAG, Wasserhaltung | 
Auch nach der Schließung des letzten Bergwerks im Ruhrgebiet (2018) müssen die Menschen im Revier mit den Folgen des Abbaus der Steinkohle umgehen. Die Schüler lernen diese Folgen kennen und ordnen sie verschiedenen Aufgabenbereichen zu.
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 