Das Unsichtbare wird sichtbar: COVID-19 und die Triage
Beitrag aus Praxis Philosophie und Ethik - Ausgabe 6/2020 (Dezember)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200048001751 |
---|---|
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.12.2020 |
Dateigröße | 160,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Tim Pörschke |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Triage ist kein neues Phänomen, wurde aber bislang kaum wahrgenommen, tritt nun aber durch die COVID-19-Pandemie und die knappen Ressourcen zur Behandlung ins Bewusstsein. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Kriterien zur Triage auseinander und diskutieren ihre generelle moralische Tragfähigkeit.
Schlagworte: Corona, Covid-19, Triage
PRAXIS PHILOSOPHIE & ETHIK abonnieren und Vorteile sichern
Materialien für die Sek. I und II
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS PHILOSOPHIE & ETHIK kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Menschenrechte: Was sie sind und was sie für uns bedeuten
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Eine Welt ohne Menschenrechte
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Kinderrechte
Wenn das Leben kein Kinderspiel ist
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr
Wenn das Leben kein Kinderspiel ist
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen