Das Ende der wirtschaftlichen Globalisierung?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
| Produktnummer | OD200034015319 |
| Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
| Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
| Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
| Seiten | 6 |
| Erschienen am | 01.02.2021 |
| Dateigröße | 120,6 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Imke Noormann |
| Schlagworte | Deglobalisierung, Globalisierung, internationaler Wettbewerb, Corona |
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie verwundbar das System der internationalen Arbeitsteilung ist. Über Jahre aufgebaute Lieferketten wurden abgebrochen und Produktionen im In- und Ausland standen zeitweise still. Ist eine Deglobalisierung daher eine logische Konsequenz der Pandemie?