Die EU in Corona-Zeiten
Eine Solidargemeinschaft?
Beitrag aus Praxis Politik & Wirtschaft - Ausgabe 1/2021 (Februar)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200034015326 |
---|---|
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre, Wirtschaft und Soziales |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.02.2021 |
Dateigröße | 626,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/Autorinnen | Stefan Lahme |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Mangelnde innereuropäische Solidarität, erschwerte Kompromissfindung infolge nationaler Egoismen, Umwandlung in eine "Transferunion" und demokratische Defizite in einigen Mitgliedstaaten - die Liste möglicher Bruchlinien der Europäischen Union ließe sich noch weiterführen.
Schlagworte: Wirtschaftspolitik, Europäische Union, Corona, Multilateralismus, Nachhaltigkeit
PRAXIS POLITIK & WIRTSCHAFT abonnieren und Vorteile sichern!
Anschaulich politische Bildung vermitteln!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS POLITIK kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Globalisierung und Corona-Pandemie
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Globale Herausforderungen
als Unterrichtsthema
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 7. Schuljahr
als Unterrichtsthema
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 7. Schuljahr
Das Ende der wirtschaftlichen Globalisierung?
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen