Wahrer Pazifismus heute Ernst Tugendhats Verständnis von Pazifismus
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
| Produktnummer | OD200048001782 |
| Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
| Schulfach | Ethik, Philosophie |
| Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
| Seiten | 8 |
| Erschienen am | 01.06.2021 |
| Dateigröße | 158,5 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Klaus Goergen |
| Schlagworte | Gesinnungsethik, Pazifismus, Verantwortungsethik |
Als Einstieg dient das provokante Tucholsky-Zitat, nach dem Soldaten Mörder seien; es folgen in Kurzform verschiedene Pazifismus-Definitionen und ihr Abgleich mit dem schrittweise entwickelten, pragmatischen Pazifismus-Begriff Tugendhats. Die Unterrichtseinheit mündet in seine Überlegungen zum Vorrang des Lebenserhalts vor dem politischen Systemerhalt.