Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Die „soziale Stadt“ im Kontext neoliberaler Stadtplanung

Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe 7-8/2021 (Juli/August)

Sofort verfügbar
4,99 €
Kaufen mit: Kundenkonto Paypal Kreditkarte
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:

Mehr zur Zeitschrift
Produktnummer

OD200030011632

Schulform

Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule

Schulfach

Erdkunde, Geographie

Klassenstufe

11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Seiten

6

Erschienen am

15.07.2021

Dateigröße

279,8 kB

Dateiformat

PDF-Dokument

Autoren/Autorinnen

Petra Lütke, Samuel Mössner

Seit den 1980er-Jahren hat sich in Städten ein schleichender Prozess des Ab- und Rückbaus des Wohlfahrtsstaats vollzogen. Als Resultat einer in der Literatur oft als „neoliberal“ bezeichneten Stadtpolitik hielten Marktlogiken und ökonomische Prinzipien Einzug in stadtplanerisches Handeln. Gleichzeitig finden sich Beispiele in Politik und Planung, die eher auf ein Erstarken des Sozialen hindeuten: soziale Förderprogramme, Quartiersmanagement oder breitere Beteiligungsformen. Ziel des Beitrags ist eine Positionsbestimmung und ein Hinterfragen der „sozialen Stadt“ im Kontext urbaner Neoliberalisierung.

Biogeomorphologie – was soll und kann sie?

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
OD200030011621

Vegetation und periglaziale Morphodynamik im Hochgebirge
Ein biogeomorphologischer Blick auf klimageomorphologische Phänomene

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
OD200030011622

Verdammte Bäche
Der Einfluss des Bibers auf Sedimenttransport und Auenökosysteme

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
OD200030011623
Alle 15 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen
Geographische Rundschau print+digital
Abonnement für Privatpersonen
23510020

Geographische Rundschau print+digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23510030

Geographische Rundschau digital
Abonnement für Privatpersonen
23510050
112,50 €

Geographische Rundschau digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23510060
5,00 €

Geographische Rundschau digital
Abonnement für Schulen
23510090
337,00 €

Praxis Geographie print+digital
Abonnement für Privatpersonen
23610020

Praxis Geographie digital
Abonnement für Privatpersonen
23610050
112,50 €

Praxis Geographie digital
Abonnement für Schulen
23610090
337,00 €

ODCC2000
19,00 €

ODCC2800
35,00 €