Krieg als Lebenswelt
Didaktisch-methodische Überlegungen
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 5/2021 (September)
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013352 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.09.2021 |
Dateigröße | 82,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Dempf |
Kaum ein Krieg hat die Lebenswelt der Menschen derart beeinflusst, wie der sogenannte Dreißigjährige Krieg. Zwar vernebelten die Kriege des 20. Jahrhunderts den Blick auf die Zeit zwischen 1618 und 1648, doch der Einblick in den Alltag der Akteure aller Gesellschaftsschichten sowie in Formen der Einflussnahme oder der Blick auf die Auswirkungen von Entscheidungen machen es für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I spannend, den Bildern, Texten und Menschen wieder eine zeitgemäße Sprache zu geben.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr