Akteurin und Akteure Rollen und ihre Möglichkeiten im Dreißigjährigen Krieg
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013363 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.09.2021 |
Dateigröße | 337,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Kirstätter |
Schlagworte | Königin Christina, Wallenstein, Biografien, Opitz, Christina von Schweden, Persönlichkeiten, Dreißigjähriger Krieg, Quellenanalyse |
Albrecht von Wallenstein, Martin Opitz, Christina Wasa: ein Kriegsherr, ein Schriftsteller und eine Königin. Wie geraten sie hinein in diesen Krieg? Welche Rollen nehmen sie ein, welche werden ihnen angetragen? Wie finden sie ihren Weg? Schülerinnen und Schüler (Klasse 8) untersuchen die drei Persönlichkeiten und vergleichen die Lebenswege.