"Den Dank begehr ich nicht" - Umgestaltung von erzählerischen Perspektiven in Schillers "Der Handschuh"
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
| Produktnummer | OD200038014459 |
| Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
| Schulfach | Deutsch |
| Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
| Seiten | 10 |
| Erschienen am | 01.04.2022 |
| Dateigröße | 302,8 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Susanne Kapalschinski, Peter Bekes |
| Schlagworte | Leserlenkung, Ballade, Perspektivübernahme |
Die Ballade „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller wird in dem Unterrichtsvorhaben zum einen im Hinblick auf ihr Produziertsein, d.h. auf ihre erzählerische Vermittlung von Geschehen und Figuren untersucht; zum anderen aber auch als literarisches Angebot an die Leserinnen und Leser verstanden, als Koproduzent/-innen mitzuwirken, die Unbestimmtheits- und Leerstellen des Textes durch Erprobung neuer Perspektiven imaginativ auszufüllen.