Racial Profiling Rassismus im institutionellen Kontext
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015449 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.08.2022 |
Dateigröße | 645,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Imke Noormann |
Schlagworte | Grundrechte, Rassismus, Rechtsstaat |
Obwohl Racial Profiling verfassungswidrig ist, gehören anlasslose Personenkontrollen zum Alltag vieler schwarzer Menschen und People of Color. Dennoch werden entsprechende Vorfälle oftmals als Einzelfälle bezeichnet. Ist dies angemessen oder handelt es sich um ein institutionelles Problem?