Fortschritt oder Fluch? Das Wahlsystem der Weimarer Republik
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013438 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.11.2022 |
Dateigröße | 469,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Klaus Fieberg |
Schlagworte | Verfassung, Wahlrecht, Schema, Parteien, Wahlergebnisse |
Das seit 1919 geltende Wahlrecht stellte die Weimarer Demokratie auf neue Grundlagen, brachte aber auch eine Fragmentierung des Parteienspektrums und andere Probleme mit sich. Schülerinnen und Schüler (Klasse 9–13) setzen sich mit dem Weimarer Wahlsystem auseinander und evaluieren ihre Arbeit mithilfe des Multiple-Choice-Verfahrens.