Zwischen Idyll und Verfall - Georg Trakls "Im roten Laubwerk voll Guitarren ..."
Ein sprachreflexiver und diskursiver Zugang
Beitrag aus Praxis Deutschunterricht - Ausgabe 1/2023 (Februar)
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014509 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.02.2023 |
Dateigröße | 347,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Michael Beißwenger / Liane Schüller |
Lyrische Texte sind häufig bedeutungsoffen und sprachlich verdichtet. Dass es nicht unbedingt die "eine" und "richtige" Lesart gib, macht die Auseinandersetzung mit ihnen für Lernende gleichermaßen herausfordernd wie reizvoll. Am Beispiel eines Gedichts von Georg Trakl werden Deutungsmöglichkeiten entwickelt und in einem literarischen Unterrichtsgespräch zueinander in Beziehung gesetzt.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr