Förderdiagnostik mit Kindern und Jugendlcihen mit schwerster Beeinträchtigung Zur Neuauflage des Beobachtungsbogens von Andreas Fröhlich und Ursula Haupt
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000465 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Fachunabhängig |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 20.02.2023 |
Dateigröße | 319,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Holger Schäfer, Peter Zentel, Roman Manser |
Schlagworte | Diagnostik, Inklusion, Kultur. Partizipation, Behinderung, Entwicklung, Kompetenzen, Beobachtungsbogen, Förderdiagnostik, Störungen, Bildungsforschung, Frühförderung, Identittätsentwicklung |
Der Leitfaden zur Förderdiagnostik mit schwerstbeeinträchtigten Kindern wurde erstmals 1983 veröffentlicht und seither mehrfach überarbeitet. Zuletzt erschien 2022 eine revidierte Fassung des Beobachtungsbogens. Teil 1 des zweiteiligen Beitrags beschreibt die Intentionen der Revision und die theoretischen Grundlagen. Der zweite Teil erscheint in Heft 2/2023 und wird konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen.