Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Lernen konkret

Gemeinsam Schule machen - Elternarbeit im pädagogischen Alltag

Ausgabe 1/2023 (Februar)

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar
20,00 €
zzgl. Versandkosten
19,00 € 23082301 Print (red.Mwst)
1,00 € 23082301 sonstige Digitalleist.(volle MwSt)
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
LERNEN KONKRET jetzt auch digital lesen!

Neu: Der digitale Zeitschriftenkiosk

Ob Smartphone, Tablet oder Rechner:
Die digitalen Ausgaben von LERNEN KONKRET bieten Ihnen einen schnellen und komfortablen Zugriff auf alle Beiträge und Materialien – zu Hause, in der Schule oder unterwegs!

ZUM ZEITSCHRIFTENKIOSK
Artikelnummer

23082301

Region

Alle Bundesländer sowie Luxemburg

Schulform

Kindergarten/Vorschule, Grundschule, Grundschule 5/6, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule

Schulfach

Heil- und Sonderpädagogik, Fachunabhängig, Pädagogik

Klassenstufe

1. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Das Heft thematisiert die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus in unterschiedlichen Facetten. Mit dem Fokus auf bestimmte schulische Phasen, lebensgeschichtliche Krisen und Aufgaben widmen sich jeweils Autorenteams aus Lehrern und Eltern einem Thema. Aufgezeigt werden Herausforderungen, aber auch das Potenzial der Zusammenarbeit im Zusammenhang mit Frühförderung, Einschulung, Umzug ins Wohnheim, Übergang in den Beruf, Umgang mit Krankheit und Unterstützter Kommunikation.
Im Magazin werden die Ergebnisse der SFGE-II-Studie zur Schülerschaft im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung vorgestellt; ein weiterer Beitrag befasst sich mit der Neuauflage des Beobachtungsbogens zur Förderdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit schwerster Beeinträchtigung.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Thema

Zusammenarbeit mit Eltern und Familien

Dateigröße: 2,0 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 9. Schuljahr

Entwicklungspartnerschaft von Anfag an
Gelingensbedingungen für die Zusammenarbeit in der Frühförderung

Dateigröße: 323,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 9. Schuljahr

Die Einschulung
Rahmenbedingungen für einen gelungenen Schulstart

Dateigröße: 678,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr

Elternarbeit im Kontext von Krisen

Dateigröße: 107,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 9. Schuljahr

Wir wären alleine nicht so weit gekommen
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in Zeiten des Übergangs

Dateigröße: 255,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 9. Schuljahr

Eltern erzählen

Dateigröße: 92,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Der Umzug ins Internat
Unterstützung und Begleitung

Dateigröße: 311,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Eine gemeinsame Sprache finden
Der Einbezug der Eltern in die Unterstützte Kommunikation

Dateigröße: 267,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 1. Schuljahr

Schulentwicklung auf Augenhöhe
Ein Interview mit einer Schulleitung und einer Elternvertretung

Dateigröße: 110,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Magazin

Die SFGE II-STudie
Zentrale Ergebnisse und Implikationen

Dateigröße: 80,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Förderdiagnostik mit Kindern und Jugendlcihen mit schwerster Beeinträchtigung
Zur Neuauflage des Beobachtungsbogens von Andreas Fröhlich und Ursula Haupt

Dateigröße: 319,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Lernen konkret
Gedenkstättenpädagogik
Ausgabe 2/2023 (Mai)
Passende Veranstaltung zum Titel
23082302
20,00 €
Alle zugehörigen Produkte anzeigen

Die Ergänzung zum Heft.

Durch den Kauf dieses Heftes haben Sie die Möglichkeit, unser HeftPlusWeb-Angebot zu nutzen. Ihren HeftPlusWeb-Code finden Sie im jeweiligen Heft. Geben Sie Ihren Code einfach im nachfolgenden Eingabefeld ein.

Was ist HeftPlusWeb?
Inhaltsverzeichnis

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Kostenlos

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden