Pragmatisches Modell
Vom „ewigen Fürstenbund“ zum Bundesstaat: Verfassung,
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 3/2023 (Mai)
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013474 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 14 |
Erschienen am | 02.05.2023 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Michael Brabänder |
Die von Bismarck gepflegte Legende vom Fürstenbund war nur eine der Merkwürdigkeiten der Reichsverfassung von 1871. Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10, Sek. II) lernen ihre Konstruktion und erstaunlich dynamische Weiterentwicklung kennen und erfassen die Auswirkungen der differenten Wahlrechte im Reich und im Hegemonialstaat Preußen.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr