Naturschutz ohne Grenzen Zur Politik eines Naturschutzmegaprojektes im Südlichen Afrika
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011963 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.10.2023 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Johannes Dittmann |
Schlagworte | Wildtierökologie, Naturschutzgebiet, Kavango-Zambezi-Transfrontier Conservation Area |
Grenzübergreifende Naturschutzgebiete gelten für viele Regierungen und Umweltorganisationen in Subsahara-Afrika als vielversprechende Entwicklungsinitiativen auf dem Weg in eine „grüne“ Zukunft . Die Umsetzung der ambitionierten Vision solcher Naturschutzmegaprojekte gestaltet sich jedoch häufig komplexer als anfänglich erwartet, wie anhand der Kavango-Zambezi-Transfrontier Conservation Area (KAZA-TFCA) gezeigt werden kann.