Senegals Müllmanagement
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012151 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.12.2024 |
Dateigröße | 386,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dietmar Falk |
Schlagworte | Abfall, Recycling, Westafrika |
Den größten Anteil an Senegals jährlich 3 Mio. t Müll machen mit 45 % organische Abfälle aus. Plastik und Papier folgen mit jeweils 10 % auf den Rängen zwei und drei, die Metalle stellen 5 % und Glas 3 %. Ein Fünftel des gesamten Abfalls wird auf Deponien gelagert. Eine der größten Halden ist die von Mbeubeuss, auf der geschätzt vier Fünftel des Mülls von Dakar landen – das sind täglich mehr als 2000 t.