Perspektivität im Geographieunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012189 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 15.01.2025 |
Dateigröße | 132,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Veronika Selbach, Johanna Mäsgen, Fabian Schemann, Peter Dannenberg |
Schlagworte | Schule, Global Citizenship Education, Didaktik |
In diesem Pilotprojekt wird mithilfe einer Datenbrille und einem Mikrofon Assisted Reality eingesetzt, um Eindrücke von auch fernen Lernorten live ins Klassenzimmer zu streamen. Dies ermöglicht den Lernenden Mensch-Umwelt-Beziehungen kritisch zu reflektieren und – im Sinne einer Global Citizenship Education – neue Perspektiven zu entwickeln. Somit können zum einen transformative Lernansätze integriert und zum anderen das Verständnis für komplexe, sozialökologische Zusammenhänge gefördert werden.