Spurensuche im Abi?! KMK empfiehlt "Besondere Lernleistungen" im Abitur
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013626 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 12. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.05.2025 |
Dateigröße | 54,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Margit Sachse |
Schlagworte | Besondere Lernleistung, Geschichtswettbewerb, Projektarbeit |
Schülerinnen und Schüler sollten auf Empfehlung der Kultusministerkonferenz (KMK) bundesweit ihre wissenschaftspropädeutischen Kompetenzen als "Besondere Lernleistungen" im Abitur einbringen können. Möglich ist dabei ein umfassender Beitrag zu einem Wettbewerb, der eigene Fragestellungen enthält und den Forschungsprozess dokumentiert. Im Kolloquium erläutern die Prüflinge ihre Ergebnisse und beantworten Fragen der Prüfungskommission.