Lesen und Schreiben lernen Anfangsunterricht, der mehr ist als Arbeiten mit Buchstaben
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013473 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.07.2025 |
Dateigröße | 315,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hanna Sauerborn |
Schlagworte | Schriftspracherwerb, Anfangsunterricht, Buchkultur KOMET-Modell, Motivation, Ressourcen |
Fragt man Kinder im Kindergartenalter, was sie in der Schule machen werden, antworten die meisten: „Lesen und Schreiben lernen.“ Die Begeisterung und Vorfreude sind in der Regel groß. Doch der Prozess des Schriftspracherwerbs ist sehr herausfordernd, zumal die Voraussetzungen, die die Kinder mitbringen, sehr heterogen sind. Der Beitrag eröffnet einen Blick auf die Vielzahl von Aspekten, die Lehrkräfte in dieser Phase berücksichtigen müssen.