Deutscher Wald: Vom Klimahelfer zum Klimatreiber? Datenblatt Juli 2025
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012275 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie, Geschichtlich-soziale Weltkunde |
Klassenstufe | ab 11. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 14.07.2025 |
Dateigröße | 1,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Fickert |
Schlagworte | Kronenverlichtung, Waldzustandserhebung, Kohlenstoff, Eiche, Mischwald, Fichte, Buche, Klimatreiber, Deutschland, Totholz, Nadelwald, Bundeswaldinventur, Schadholz, Kiefer, Waldumbau, Laubwald, CO? |
Mitte 2025 wurde die Waldzustandserhebung aus dem Jahr 2024 vorgestellt. 2024 erschienen die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur, die auf Daten aus dem Jahr 2022 beruhen. Während die alljährlich vorgelegten Waldzustandserhebungen eine Momentaufnahme zur Kronenverlichtung des Waldes in Deutschland darstellen, nehmen die Bundeswaldinventuren längerfristige Entwicklungen in den Blick. Gemeinsam ist beiden Berichten, dass es dem Wald in Deutschland nicht gut geht.