Warum schwimmt ein Schiff? Ein Phänomenkreis zum Thema Auftrieb
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013368 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 15.08.2025 |
Dateigröße | 428,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Daniela Schmeinck |
Schlagworte | Experimente, Naturphänomen, Naturwissenschaften, Physik, Dokumentieren, Wasser |
Hydrostatischer Auftrieb begegnet Kindern in vielen Alltagssituationen - vom schwimmenden Spielzeug in der Badewanne bis hin zum Schlauchboot im Sommerurlaub. Häufig bleibt das dahinterliegende Prinzip für die Kinder jedoch unverständlich. Die Unterrichtseinheit nutzt einen Phänomenkreis für Versuche und Vergleiche, um das zugrundeliegende Funktionsprinzip zu verstehen.