Sachunterricht Weltwissen Physikalische Phänomene – Staunen, Forschen, Verstehen Ausgabe 3/ 2025 (August)
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Artikelnummer | 23702503 |
Region | Alle Bundesländer sowie Luxemburg |
Schulform | Grundschule, Grundschule 5/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Abmessung | 29,7 x 21,0 cm |
Hersteller | Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Deutschland, E-Mail: service@westermann.de |
Was genau ist ein Kernschatten? Und warum klingt die eigene Stimme auf einer Aufnahme plötzlich so fremd? In unserem Heft gehen Schülerinnen und Schüler diesen Alltagsrätseln auf den Grund - mit Neugier, Experimentierfreude und jeder Menge Spaß! Ob beim Entkommen aus einem spannenden Escaperoom, im Phänomenkreis rund um den hydrostatischen Auftrieb oder bei zahlreichen Versuchen zu Wasser, Luft und Schall: Hier wird geforscht, ausprobiert, gestaunt - und ganz nebenbei physikalisches Verständnis aufgebaut.
Erfahren Sie mehr über die ReiheDidaktischer Kommentar
Unterrichten
Weitergedacht
Knifflige Fragen
Beilage
Die Ergänzung zum Heft.
Durch den Kauf dieses Heftes haben Sie die Möglichkeit, unser HeftPlusWeb-Angebot zu nutzen. Ihren HeftPlusWeb-Code finden Sie im jeweiligen Heft. Geben Sie Ihren Code einfach im nachfolgenden Eingabefeld ein.
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.