Angola - 50 Jahre Souveränität Datenblatt Oktober 2025
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012304 |
Schulfach | Erdkunde, Geografie, Geschichtlich-soziale Weltkunde |
Klassenstufe | ab 11. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 24.09.2025 |
Dateigröße | 1,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dietmar Falk |
Schlagworte | Globaler Süden, Armutsindikatoren, Alphabetisierungsrate, Postkolonialismus, Befreiungsbewegung, Primatstadt, Müttersterblichkeitsrate, Afrika, Luanda, Ölwirtschaft |
Von den afrikanischen Kolonien Portugals war Angola die letzte, die ihre Unabhängigkeit erhielt (vgl. Tab.). Seit seiner Souveränität ist Angola ein typisches Beispiel für viele Länder des globalen Südens in Zeiten des Postkolonialismus: Zum einen hat es große natürliche Ressourcen und wirtschaftliches Potenzial, zum anderen gibt es tiefgreifende politische und soziale Verwerfungen.