Literaturgeschichtlich lernen Erkundungsrouten vom Barock bis zur Postmoderne
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014649 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 106,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Roberg |
Schlagworte | Wirkungsgeschichte, Perspektivik, subjektive Wirkung |
Literarhistorisches Lernen gelingt im Unterricht, wenn es sich nicht in der Vermittlung deklarativen Epochenwissens erschöpft, sondern den Schülerinnen und Schülern – ausgehend vom lebensweltlichen Verstehenshorizont der Gegenwart – eine problemorientierte Erkundung zentraler historisch-kultureller Erfahrungskomplexe und ihrer literarisch-medialen Gestaltungsformen ermöglicht.