Menschenbilder im historischen Kontext
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014652 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 397,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Clemens Kammler |
Schlagworte | Barock, Moderne, Welt- und Menschenbilder |
Andreas Gryphius’ 1646 in seinem Tageszeitenzyklus veröffentlichtes Sonett "Abend", Rilkes gleichnamiges
Gedicht (1904) und Brechts 1918 verfasstes, neun Jahre später in der Hauspostille publiziertes Gedicht "Gegen Verführung" geben unterschiedliche Antworten auf ein und dieselbe Frage. Diese Antworten spiegeln das Weltverständnis und die Menschenbilder ihrer Epochen wider. In der Unterrichtssequenz werden sie vergleichend untersucht und auf ihre Aktualität hin befragt.