Sachunterricht mit Meinung Demokratiebildung in der Grundschule
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Spaß am Unterrichten
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
| Produktnummer | OD200027013689 |
| Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
| Schulfach | Sachunterricht |
| Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
| Seiten | 4 |
| Erschienen am | 03.11.2025 |
| Dateigröße | 277,0 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Katharina Asen-Molz, Yvonne Hackbarth |
| Schlagworte | Meinung, Politische Bildung, Demokratie, Menschenwürde, Selbsteinschätzung, Freiheit, Mitbestimmung, Toleranz, Gleichheit, Politik, Solidarität |
Im Sachunterricht wird der Grundstein für demokratisches Denken und Handeln gelegt. Kinder lernen grundlegende Werte kennen und erfahren Demokratie als Lebensform, indem sie aktiv mitgestalten, Verantwortung übernehmen und mit Vielfalt und Konflikten umgehen.