Entscheidungsdilemmata Ein Lernanlass für die Entwicklung demokratischer Handlungskompetenz
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Spaß am Unterrichten
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
| Produktnummer | OD200027013692 |
| Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
| Schulfach | Sachunterricht |
| Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 5. Schuljahr |
| Seiten | 13 |
| Erschienen am | 03.11.2025 |
| Dateigröße | 471,7 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Elisabeth Fuchs, Barbara Lenzgeiger |
| Schlagworte | Dilemma, Lebensweltbezug, Concept Cartoon, politische Urteilsfähigkeit, Argumentieren, Empathie, Meinungsbildung, Diskussionskultur, Schülerpartizipation, Begründung, Handlungskompetenz, Perspektivwechsel, Entscheidungsfindung, Demokratie, Kompromiss, Politische Bildung, kontroverse Fragestellungen |
Alltagsnahe Entscheidungsdilemmata sind eine Möglichkeit, Kinder an politische Fragestellungen heranzuführen. Durch das Abwägen verschiedener Perspektiven, das Begründen eigener Meinungen und das Finden von Lösungen entwickeln sie wichtige Kompetenzen wie Urteilsfähigkeit, Empathie und Diskursfähigkeit. Außerdem lernen sie, wie gute Argumente aufgebaut sind.