Glücksatlas 2025 Quellenkritisch an Disparitäten in Deutschland arbeiten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift| Produktnummer | OD200029014996 |
| Schulfach | Erdkunde, Geografie |
| Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
| Seiten | 2 |
| Erschienen am | 05.11.2025 |
| Dateigröße | 385,4 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Jens Mayenfels |
| Schlagworte | Raumwahrnehmung, Glücksstudie, Disparitäten, konstruierter Raum, objektiver Raum, Glück, subjektiver Raum, Quellenkritik, Glücksatlas |
Im Oktober erschien der „Glücksatlas 2025“. Auf Grundlage von Befragungen wird die subjektive Zufriedenheit in Deutschland ermittelt. Das Arbeitsblatt stellt die Ergebnisse der Studie vor und hinterfragt den Sinn und mögliche Grenzen solcher Darstellungen und geht auf regionale Aspekte ein. Die zweite Seite enthält Lösungshinweise.