Praxis Politik

Arbeit und Beruf
Ausgabe Dezember Heft 6 /
Produktinformationen
Artikelnummer | 23301806 |
---|---|
Land | Alle Bundesländer |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Ausbildungsvorbereitung, Berufliches Gymnasium, Wirtschaftsschulen , Wirtschaftsgymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre, Wirtschaft und Soziales |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Maße | 29,7 x 21,0 cm |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Vor dem Hintergrund fortschreitender Globalisierung-, Internationalisierungs- und Migrationsprozesse wandeln sich Arbeitsmarkt, Beschäftigungsverhältnisse und Qualifizierungsanforderungen grundlegend.
Aktuell überlappen sich in der Arbeitswelt neue Trends und alte Routinen: Während in manchen Großunternehmen das Normalarbeitsverhältnis mit einer geregelten Arbeitszeit dominiert, führen junge Start-ups immer flexiblere Arbeitsformen ein, arbeiten in Co-Working-Spaces und suchen nach neuen Formen raumzeitlicher Entgrenzung in der Arbeit. Durch die Digitalisierung, alternative Arbeitsmodelle und die Entwicklung künstlicher Intelligenz stehen Forschung und Zivilgesellschaft vor neuen Chancen und Herausforderungen.
Begleitet wird der Wandel der Arbeitswelt auch von neuen Unsicherheiten: Arbeitszeiten werden flexibilisiert und entstandardisiert, atypische Beschäftigungsformen bringen das Sozialversicherungssystem an seine Grenzen und diskontinuierliche Erwerbsbiografien gewinnen an Normalität. Dieses Heft ermöglicht politische, ökonomische und soziologische Sichtweisen auf den Wandel der Arbeitswelt und trägt damit auch zu einer beruflichen Orientierung im weiteren Sinne bei.
Erfahren Sie mehr über die Reihe.
AboPlusWeb abschließen und Inhalte kostenfrei nutzen
Printausgabe + Online-Archiv!
Lassen Sie sich Ihre Fachzeitschrift direkt nach Hause liefern. Sie erhalten außerdem kostenfreien Zugriff auf alle Beiträge im Online-Archiv Ihrer Fachzeitschrift!
Abo abschließenInhalt
Praxis Beiträge
Umbrüche und Kontinuitäten
Dateigröße: 549,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Zum Beispiel in Startups als Form neuen Unternehmertums
Dateigröße: 770,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung
Dateigröße: 397,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Crowdworking in der Diskussion
Dateigröße: 208,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr
Chancen und Risiken am Standort Deutschland
Dateigröße: 614,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Jugendarbeitslosigkeit in Europa
Dateigröße: 1,8 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Praxis Rubriken
Anregungen
Dateigröße: 39,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateigröße: 208,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Praxis Beilage
Dateigröße: 207,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Zugehörige Produkte
Islam – Implikationen für Politik und Gesellschaft in Deutschland
Ausgabe April Heft 2 /
Alle 6 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen
HeftPlusWeb
Die Ergänzung zum Heft.
Durch den Kauf dieses Heftes haben Sie die Möglichkeit, unser HeftPlusWeb-Angebot zu nutzen. Ihren HeftPlusWeb-Code finden Sie im jeweiligen Heft. Geben Sie Ihren Code einfach im nachfolgenden Eingabefeld ein.
Benachrichtigungs-Service
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.