Mit einem Click zum Arbeitsglück? Crowdworking in der Diskussion
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
| Produktnummer | OD200034015114 |
| Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
| Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
| Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
| Seiten | 6 |
| Erschienen am | 03.12.2018 |
| Dateigröße | 208,0 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Jana Bretschneider |
| Schlagworte | Fallbeispiele, Entgrenzung von Arbeit, Crowdsourcing, Flexibilisierung von Arbeit, Crowdworking, Macht der Arbeitnehmer, Digitalisierung |
Crowdworker sind flexibel, jederzeit verfügbar und nehmen Aufträge internationaler Auftraggeber an. Sie arbeiten überall – meist am heimischen Schreibtisch und mit dem eigenen Computer. Sie sind in Deutschland formal zumeist Solo-Selbstständige und haben somit keine Arbeitnehmerrechte.