Zum Hauptinhalt
Zurück

Praxis Philosophie & Ethik digital
Der Sprache auf der Spur – Didaktische Annäherungen
Digitale Ausgabe 2/2024 (April)

Produktabbildung
Erhältlich als:
Sofort verfügbar
20,00 €
Zum Kauf anmelden
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
PRAXIS PHILOSOPHIE & ETHIK

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

23762412

Lizenzdauer

Unbegrenzt

Region

Alle Bundesländer sowie Luxemburg

Schulform

Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Klassisches Lyzeum, Technisches Lyzeum, Sekundarstufe II

Schulfach

Ethik, Philosophie

Hersteller

Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Deutschland, E-Mail: service@westermann.de

Konditionen

Nur über die Website erhältlich!

Die digitale Ausgabe kann nach dem Kauf auf www.mein-zeitschriftenkiosk.westermann.de heruntergeladen und gelesen werden.

Einfach nur sprechen, unreflektiert schwätzen, uns über den Unbestand der Welt beklagen, unserer Freude oder Trauer sprachlich Ausdruck verleihen, unseren Hund zurechtweisen: All das sind Handlungen, die wir mit und in Sprache vollziehen, mit und in denen wir Erfahrungen von Sprache machen und uns dabei dem annähern, was Sprache eigentlich ist. Ob wir Neologismen konstruieren, mithilfe von Hate Speech unserer Gefühlswelt Ausdruck verleihen und andere verletzen, das Verhältnis von Sprache als Zwischenwelt zur Gegenstandswelt erproben, mithilfe von KI Lyrik verfassen, aber auch, indem wir Körpersprache als Ausdruck von Emotionen analysieren, feststellen, dass wir beim Sprechen unsere Gedanken „verfertigen“ (Kleist), analysieren, dass Philosophie und Philosophieren in ganz unterschiedlichen Textsorten vor sich gehen kann - all das verschafft uns, indem wir uns solchen Facetten von Sprache annähern, Erfahrungen, mit denen wir der Sprache mehr und mehr auf die Spur kommen: nicht, indem wir linguistische Reflexionen anstellen, sondern indem wir im besten didaktischen Sinne als Lehrkräfte Lernvollzüge in und mit Sprache arrangieren, in deren Erfahrungsraum dann die Schülerinnen und Schüler sich dem annähern, was Sprache ist und leistet.

Erfahren Sie mehr über die Reihe
Praxis Philosophie & Ethik
Immanuel Kant
Ausgabe 1/2024 (Februar)
Lieferbar
23762401
20,00 €

Praxis Philosophie & Ethik
Freiheit
Ausgabe 3/2024 (Juni)
Lieferbar
23762403
20,00 €

Praxis Philosophie & Ethik
Strafgerechtigkeit
Ausgabe 4/2024 (August)
Lieferbar
23762404
20,00 €
Alle 5 zugehörigen Produkte anzeigen
Inhaltsverzeichnis
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Kostenlos
0,00 €

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden