Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Bürowirtschaft - Neues aus Lehre und Praxis

Ausgabe Februar 1/2014

1. Auflage

Produktabbildung
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
Artikelnummer

46140100

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Berufsschule

Schulfach

Tastschreiben/Textverarbeitung, Bürowirtschaft

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann Berufliche Bildung

Um das Wohlbefinden zu fördern und Arbeitsausfälle zu vermeiden, spielt die Ergonomie am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle. „Vorbeugen ist Pflicht“ – dafür plädiert Till Wortmann in So macht das Tippen Spaß.

Ein großer Vorteil von Word-Formularen ist, dass sie sich flexibel gestalten lassen. Viele Firmen und Behörden sind bereits dazu übergegangen, ihre Formulare online zum direkten Ausfüllen am Bildschirm bereitzustellen. Microsoft Office 2010 – Anmeldeformular mit Inhaltssteuerelementen setzt auf eine praktische Aufgabenstellung mit zwei Textverarbeitungsfunktionen: die Tabellenfunktion für das Grundgerüst und die Inhaltssteuerelemente zum digitalen Ausfüllen des Formulars.

Um das Image zu verbessern, neue Kunden zu gewinnen oder sich in Fachkreisen einen Namen zu machen, bieten Unternehmen immer häufiger Informationsveranstaltungen zu bestimmten Themen an. Das Entwerfen von Einladungen ist deshalb Pflicht. Mit Infoveranstaltungen punkten thematisiert die Gestaltung eines Flyers in Word. Die Erstellung eines Feedbackbogens hilft zudem, künftige Veranstaltungen zu optimieren.

Im Zuge der steuerlichen Richtlinien und des zum 1. Januar 2014 in Kraft getretenen Reisekostenrechts ist die korrekte Reisekostenabrechnung eine besondere Herausforderung für das Büromanagement. Im Rahmen des Lernjobs Die Reisekostenabrechnung sollen sich die Schüler/-innen über die neuen Regelungen informieren, Belege den Kostenarten zuordnen und eine Reisekostenabrechnung ausfüllen.

Der Onlinehandel boomt, Internetshops haben Hochkonjunktur. Im Auftragswesen sorgen spezielle Warenwirtschaftssysteme für die Abwicklung der Internetgeschäfte. In Abwicklung einer Internetbestellung mit einer integrierten Unternehmens-Software werden anhand eines Aufgabenblattes der Kundenstammsatz angelegt, die Rechnungsdaten erfasst sowie die Rechnung erstellt und gedruckt.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Bürowirtschaft - Ausgabe 1/2014

Bürowirtschaft - Neues aus Lehre und Praxis

Dateigröße: 14,9 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Lehrerzimmer

Informative Kurzmeldungen

Dateigröße: 3,0 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Seminar

So macht das Tippen Spaß
Die Arbeit im Büro darf nicht in Knochenarbeit ausarten

Dateigröße: 1,8 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Die stille Revolution
Umsetzung des Deutschen Qualifikationsrahmens in die Praxis

Dateigröße: 475,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument

Informationswirtschaft

Computerchinesisch unerwünscht
Was man über Software wissen sollte

Dateigröße: 1,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Microsoft Office 2010
Anmeldeformular mit Inhaltssteuerelementen

Dateigröße: 1,7 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Mit Infoveranstaltungen punkten
Erstellen und Gestalten eines Einladungsflyers mit einem Textverarbeitungsprogramm

Dateigröße: 1,3 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

EXCEL 2010
Diagramme für Fortgeschrittene - Legenden formatieren und verschieben

Dateigröße: 1,7 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Büroorganisation

Die Reisekostenabrechnung
Eine Herausforderung für Büroassistentinnen und -assistenten

Dateigröße: 825,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument

Kommunikation und Sprache

Projektunterricht
Die Idealform für den handlungsorientierten Unterricht

Dateigröße: 485,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument

Erfolgreiches Telefonverhalten
Der erste Eindruck ist entscheidend

Dateigröße: 700,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument

AWL und ReWe

Arbeit in der Übungsfirma
Abwicklung einer Internetbestellung mit einer integrierten Unternehmens-Software (IUS)

Dateigröße: 1,6 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Redaktion

Office Management
Praxisnahe Dialoge und authentische Texte

Dateigröße: 787,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
46140200

46140300

46140400
Alle 4 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen
Zusatzmaterial zur Ausgabe 1/2014

Dateiformat: ZIP-Dateiarchiv
Kostenlos

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden