Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Bürowirtschaft - Neues aus Lehre und Praxis

Ausgabe August 3/2014

1. Auflage

Produktabbildung
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
Artikelnummer

46140300

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Berufsschule

Schulfach

Tastschreiben/Textverarbeitung, Bürowirtschaft

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann Berufliche Bildung

Das Einstellen von Texten, Fotos und Filmen in soziale Netzwerke ist unkompliziert. Auf Facebook werden allein rund 350 Millionen neue Bilder pro Tag hochgeladen. Doch was geschieht, wenn es sich hier um urheberrechtlich geschütztes Material handelt? Grundsätzlich gilt: Wer fremde Inhalte ins Netz stellt, muss vorher die Genehmigung des Urhebers einholen. In Kein Pardon für Raubkopierer verrät Till Wortmann, worauf Anwender achten sollten und welche Strafen im Ernstfall drohen (S.10).

1,8 Zetabyte an Daten wurden im letzten Jahr weltweit produziert – und Prognosen zufolge verdoppelt sich das Volumen alle zwei Jahre. Mithilfe von „Big Data“ sollen die riesigen Datenmengen nicht nur bewältigt, sondern gezielt auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten werden. Der Beitrag Big Data – Damit aus dem Datenmeer kein Tsunami wird nähert sich dem Thema in methodisch-didaktischer Weise. Mehrwert bieten Diskussionspunkte für den Unterricht und zwei Arbeitsblätter (S. 17).

Clevere Unternehmen regeln ihr Ablagesystem einheitlich über Schriftgutkataloge, Arbeitsanweisungen und Aktenpläne. Das schafft nicht nur Ordnung, sondern gibt jedem Mitarbeiter gezielte Richtlinien an die Hand. Der Lernjob Standorte der Registratur setzt die Reihe Ablagemanagement fort. Die Schüler/-innen erarbeiten eine Matrix, in der sie die Standorte anhand verschiedener Kriterien beurteilen und ein Feedback über ihre neu erworbenen Kompetenzen abgeben (S. 25).

Zur Kernkompetenz von Büroangestellten gehört es, E-Mails auf Englisch schreiben zu können. Ob informell, neutral oder formell – entscheidend ist es, den richtigen Ton zu treffen. E-Mails auf Englisch zeigt, wie eine zielgerichtete Kommunikation mithilfe von Bausteinen, gängigen Redewendungen und Abkürzungen funktioniert. Zwei Arbeitsblätter dienen dazu, das erlernte Wissen zu festigen (S. 34).

Schwerpunkt im Themenfeld AWL und ReWe ist der Beitrag Kostenrechnung mit integrierter Unternehmens-Software – Kostenstellen buchen und auswerten. Nachdem feststeht, welche Kostenstellen und -träger benötigt werden, geht es nunmehr darum, die Kostenstellen in den Artikelstammdaten zu erfassen und sie den Buchungskonten zuzuordnen. Anhand einer Aufgabenstellung kann das Erstellen von Buchungsjournalen geübt werden (S. 42).

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Bürowirtschaft - Ausgabe 3/2014

Bürowirtschaft - Neues aus Lehre und Praxis

Dateigröße: 18,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Lehrerzimmer

Informative Kurzmeldungen

Dateigröße: 11,9 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Seminar

Kein Pardon für Raubkopierer
Verstöße gegen das Urheberrecht sind kein Kavaliersdelikt

Dateigröße: 14,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Prüfungskonzeption für die neuen Büroberufe
Wie lassen sich geeignete Prüfungsaufgaben konstruieren und im Ausbildungsalltag üben?

Dateigröße: 704,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument

Informationswirtschaft

Big Data
Damit aus dem Datenmeer kein Tsunami wird

Dateigröße: 4,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Excel 2010
Pivot-Tabellen - Teil II

Dateigröße: 1,0 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Büroorganisation

Ablage einrichten und ordentlich halten
Standorte der Registratur

Dateigröße: 26,7 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Lernfeld-Unterricht
Kaufmann/-frau für Büromanagement - Arbeitsvorgänge mit Zeitmanagement-Methoden strukturieren

Dateigröße: 1,4 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Kommunikation und Sprache

E-Mails auf Englisch
Mit Bausteinen, gängigen Redewendungen und Abkürzungen E-Mails gestalten

Dateigröße: 750,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument

Karlheinz oder Karl-Heinz?
Personennamen und geografische Namen richtig schreiben

Dateigröße: 749,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument

AWL und ReWe

Arbeit in der Übungsfirma
Kostenrechnung mit integrierter Unternehmens- Software (IUS) - Kostenstellen buchen und auswerten

Dateigröße: 14,6 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Redaktion

Redaktion

Dateigröße: 1,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
46140100

46140200

46140400
Alle 4 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden