Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Geographische Rundschau

Stadtentwicklung im Globalen Süden

Ausgabe 10/2021 (Oktober)

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar
19,00 €
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

51211000

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule

Schulfach

Erdkunde, Geographie

Klassenstufe

ab 11. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Der Anteil städtischer Bevölkerung nimmt global gesehen kontinuierlich zu, die Urbanisierung verläuft jedoch regional unterschiedlich und stellt heute und in Zukunft vor allem Afrika und Asien vor neue Chancen und Herausforderungen. Dynamische Urbanisierungsprozesse und Stadtwachstum sind dabei Bestandteil einer gesamtgesellschaftlichen Transformation. Neben demografischen Entwicklungen gibt es eine Vielzahl wirtschaftlicher sowie gesellschaftlicher Treiber und Einflussfaktoren, die das Stadtwachstum vor allem im Globalen Süden beeinflussen. Dieses verläuft zudem ganz anders als die Urbanisierung Europas und Nordamerikas, sodass es daher neuer Theorien, Konzepte und Kategorien bedarf. Gleichzeitig gilt es vor dem Hintergrund des globalen Klima- und Umweltwandels neue Wege für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu finden. Das Heft beleuchtet das Thema Stadtentwicklung im Globalen Süden aus unterschiedlichen Perspektiven mit detaillierten Fallstudien aus Asien, Afrika und Lateinamerika. Das Heft leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis des weltweiten Verstädterungsprozesses und der sich verändernden städtischen Strukturen unter dem Einfluss von soziokulturellen, politischen und ökonomischen Prozessen.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Thema

Stadtentwicklung im Globalen Süden

Dateigröße: 308,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Von Erfolgsgeschichten und der Kehrseite der Medaille
Brasilianische Städte zwischen Vielfalt und gemeinsamen Herausforderungen

Dateigröße: 380,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Die Stadt als Ko-Kreation?
Selbstorganisation von Land- und Wasserressourcen in der städtischen Peripherie von Maputo

Dateigröße: 222,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Auswirkungen des Stadtwachstums auf die urbane und peri-urbane Landwirtschaft in Kenia

Dateigröße: 483,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Wohnen für alle?
Wohnraumpolitik für marginalisierte Bevölkerungsgruppen in Surabaya

Dateigröße: 812,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Rurbane Pandemie
Pandemiebekämpfung, Stadt-Land-Beziehungen und translokale Lebensrealitäten in Südafrika

Dateigröße: 481,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Wenn die Geister, die ich rief, nicht kommen
Das Phänomen der Geisterstädte in China

Dateigröße: 221,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

GR Plus

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Einzelhandel in Hamburg

Dateigröße: 335,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Magazin

Warschau – eine Stadt als Experimentierfeld

Dateigröße: 67,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Breite und Tiefe an Fragestellungen sind beachtlich

Dateigröße: 46,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Konflikte im Kaukasus

Dateigröße: 677,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Postkoloniale Verantwortung: Deutschlands Verbindungen nach Bougainville

Dateigröße: 280,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Geographische Rundschau
Das Rhein-Main-Gebiet
Ausgabe 9/2021 (September)
51210900
19,00 €

Geographische Rundschau
Der Mittelmeerraum
Ausgabe 11/2021 (November)
51211100
19,00 €

Geographische Rundschau
Globale Wertschöpfungsketten
Ausgabe 12/2021 (Dezember)
51211200
19,00 €
Alle 10 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden

Webinar

Urbanisierung im Globalen Süden

Ort: Online-Veranstaltung
Datum: 04.05.2023, 16:00 - 17:00 Uhr
Kostenlos