Praxis Geographie digital Biodiversität in Mitteleuropa – Gefährdung und Schutz Digitale Ausgabe 5/ 2020 (Mai)
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Artikelnummer | 61200501 |
Lizenzdauer | Unbegrenzt |
Region | Alle Bundesländer sowie Luxemburg |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Klassisches Lyzeum, Technisches Lyzeum, Sekundarstufe II |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Verlag | Westermann |
Konditionen | Nur über die Website erhältlich! |
Die digitale Ausgabe kann nach dem Kauf auf www.mein-zeitschriftenkiosk.westermann.de gelesen werden.
Den Erhalt der Biologischen Vielfalt zu gewährleisten, wird heute als eine grundlegende gesellschaftliche und staatsübergreifende Aufgabe angesehen. Landschaftliche Vielfalt ist die Grundlage der mitteleuropäischen Biodiversität. Mitteleuropa ist aufgrund seiner geschichtlichen und ökonomischen Entwicklung ein Raum, der massive Veränderungen erfahren hat. Nur wenige wirklich natürliche Flächen sind erhalten. Auf kleinen weiteren Flächen werden natürliche Prozesse erlaubt oder stimuliert. Große Flächen sind besiedelt und entsprechend versiegelt. Insofern soll das Heft dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler für das Thema Biodiversität hier bei uns zu sensibilisieren.
Erfahren Sie mehr über die Reihe Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.