EinFach Digital - Unterrichtsmodelle EinFach Deutsch    Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug    Einzellizenz für Lehrer/ -innen (Dauerlizenz)  
 Dieses Produkt darf nur von Ausbildern/Ausbilderinnen, Erziehern/Erzieherinnen, Lehrkräften und Referendaren/Referendarinnen erworben werden.
Zeitsparend – Einfach – Flexibel
Profitieren Sie bei Ihrer Unterrichtsplanung von einer Kombination aus bewährten und praxiserprobten Inhalten der EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle und den Vorzügen einer benutzerfreundlichen und intuitiven Softwareumgebung.
Mehr erfahren|    Artikelnummer    |    WEB-14-129733  |  
|    ISBN    |    978-3-14-129733-1  |  
|    Lizenzdauer    |    Unbegrenzt  |  
|    Region    |    Alle Bundesländer  |  
|    Schulform    |     Integrierte Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Fachoberschule/  |  
|    Schulfach    |    Deutsch  |  
|    Klassenstufe    |    10. Schuljahr bis 13. Schuljahr  |  
|    Hersteller    |    Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Deutschland, E-Mail: service@westermann.de  |  
|    Konditionen    |     Wir liefern nur an Lehrkräfte und Erzieher/  |  
|    Barrierefreiheit    |    Titel vor dem 28.06.2025 erschienen - Weitere Informationen  |  
EinFach Digital beruht technisch auf dem Unterrichtssystem „BiBox“.
Die Software enthält:
- das hochaufgelöste digitale Unterrichtsmodell
 - editierbare Arbeitsblätter und Lernerfolgskontrollen mit Erwartungshorizont
 - Zusatzmaterialien
 
Das digitale Unterrichtsmodell:
- ist inhaltsgleich mit der Neubearbeitung 2024 des EinFach Deutsch Unterrichtsmodells Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug (inkl. Variant) (Best.-Nr. 978-3-14-109676-7).
 - bezieht sich auf folgende Textausgabe aus der Reihe EinFach Deutsch: Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug (inkl. Variant) – Neubearbeitung (Best.-Nr. 978-3-14-108113-8).
 
Inhaltliche Schwerpunkte der Überarbeitung dieses Unterrichtsmodells:
- Einbezug des „Variant“ (Vorgabe des IQB), um die Motivlage der Figuren zu verstehen
 - differenziertes Eingehen auf philosophische, ideengeschichtliche und aktuelle Fragestellungen (Geschlechterrollen, Wirklichkeitskonstrukte, Symbolik, Bildsprache…)
 - Eingehen auf aktuelle Inszenierungen
 - umfangreiches Materialienangebot in der digitalen und in der Printversion (Webcodes)
 - Ausführliche Auflistung von Vorschlägen für Klausuren und Facharbeitsthemen im Zusatzmaterial 5 und komplette Ausarbeitung von zwei Vorschlägen in den Zusatzmaterialien 6 und 7
 - Berücksichtigung der neu formulierten Aufsatzformate und Operatoren (Interpretation und literarische Erörterung)
 
 Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören                 natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
 Dieser Service ist für Sie                 kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.