EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle

Produktinformationen
Land | Alle Bundesländer |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Fachoberschule/ |
Schulfach | Deutsch |
HerausgeberInnen | Johannes Diekhans |
Konzept
Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht.
Die effektive Vermittlung der Lektüre steht im Zentrum der Unterrichtsmodelle. Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer erhalten hier viele Anregungen für eine effiziente und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung. Gerade in Verbindung mit den Textausgaben, auf deren Basis sie arbeiten, stellen die Unterrichtsmodelle die ideale Lösung für einen modernen, aber dennoch substanziellen Deutschunterricht dar.
Die Pluspunkte der EinFach Deutsch-Unterrichtsmodelle auf einen Blick:
- das Bausteinprinzip: Die einzelnen Bausteine, thematische Schwerpunkte mit entsprechenden Untergliederungen, lassen sich austauschen und/oder variieren. So sind individuell zusammengestellte Unterrichtsreihen mit verschiedenartigen Themenakzenten problemlos möglich. In sehr übersichtlich gestalteter Form erhält der Benutzer/die Benutzerin zunächst eine Übersicht über die im Modell ausführlich behandelten Bausteine. Es folgen:
- Hinweise zu Handlungsträgern
- Eine Zusammenfassung des Inhalts und der Handlungsstruktur
- Vorüberlegungen zum Einsatz des Buches im Unterricht
- Hinweise zur Konzeption des Modells
- Eine ausführliche Darstellung der thematischen Bausteine
- Zusatzmaterialien
- die Praxisorientierung: Kopierfähige Arbeitsblätter, Vorschläge für Klassen- und Kursarbeiten, Tafelbilder, Arbeitsaufträge, Projektvorschläge etc. erleichtern die Unterrichtsvorbereitung.
- die Methodenvielfalt: Handlungsorientierte Methoden sind in gleicher Weise berücksichtigt wie eher traditionelle Verfahren der Texterschließung und -bearbeitung. So oder so wird den Bedürfnissen der Schulpraxis Rechnung getragen.
- die Benutzerfreundlichkeit: Die Einbindung der Textausgaben in die Unterrichtsmodelle liefert verlässliche Textstellenangaben. Randmarker gewährleisten eine schnelle Orientierung und einen gezielten, bequemen Informationszugriff. Bei vielen Bausteinen lässt das Layout Platz für persönliche Notizen, so dass wesentliche Unterrichtsdaten nicht verloren gehen und auch weiterhin nutzbar sind.
- die Materialauswahl: Aufschlussreiche Zusatzmaterialien wie themenbezogene Zeitungsartikel, Lexikon- oder Redeauszüge, aber auch Bilder und Illustrationen dienen zur Anreicherung und Untermauerung des Lehrstoffes.
Die Unterrichtsmodelle beziehen sich und verweisen auf die Textausgaben der Reihe EinFach Deutsch oder auf gängige Taschenbuchausgaben anderer Verlage.
Klassen 5 - 7
Klassen 8 - 10
mit der eisernen Hand. Klassen 8 - 10
Gymnasiale Oberstufe
Traditionen und Tendenzen. (inkl. literarische Beispiele der neuen Sachlichkeit: Texte von Kästner, Fallada, Fleißer und Keun). Gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe
Erfahrungen und Reflexionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Gymnasiale Oberstufe
Diskussionen über die Sprache von Herder bis heute. Gymnasiale Oberstufe
Vom bürgerlichen Trauerspiel bis zum postdramatischen Theater. Gymnasiale Oberstufe
Regie: Florian Henckel von Donnersmarck. Filmanalyse. Gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe
Ein Diskurs über die 1930er-Jahre. Gymnasiale Oberstufe
und weitere Texte. Gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe
und weitere Texte zum Krieg. Gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe
Geschichte aus einem versunkenen Land. Gymnasiale Oberstufe
Unterrichtsprojekte - Filmanalyse - Theater
Zur Theorie und Praxis von Literaturverfilmungen - Klassen 5 - 13
Literaturverfilmungen in der Schulpraxis. Klassen 5 - 13
Sprecherziehung in der Schule - Klassen 5 - 13
Spielleitung im Schülertheater. Klassen 5 - 13
Planungshilfen
Empfehlungen
Erklärvideos für und mit Lerngruppen erstellen und nutzen
Benachrichtigungs-Service
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.